Click hereWAS IST NEU ? --> AUSSTELLUNG-SPIEL "WIR FEIERN 150 JAHRE MILCHSCHOKOLADE"                                                                                                                                  Click hereWAS IST NEU ? --> AUSSTELLUNG-SPIEL "WIR FEIERN 150 JAHRE MILCHSCHOKOLADE"                                                                                                                                  Click hereWAS IST NEU ? --> AUSSTELLUNG-SPIEL "WIR FEIERN 150 JAHRE MILCHSCHOKOLADE"                                                                                                                                  Click hereWAS IST NEU ? --> AUSSTELLUNG-SPIEL "WIR FEIERN 150 JAHRE MILCHSCHOKOLADE"                                                                                                                                  Click hereWAS IST NEU ? --> AUSSTELLUNG-SPIEL "WIR FEIERN 150 JAHRE MILCHSCHOKOLADE"                                                                                                                                  Click hereWAS IST NEU ? --> AUSSTELLUNG-SPIEL "WIR FEIERN 150 JAHRE MILCHSCHOKOLADE"                                                                                                                                  Click hereWAS IST NEU ? --> AUSSTELLUNG-SPIEL "WIR FEIERN 150 JAHRE MILCHSCHOKOLADE"                                                                                                                                  Click hereWAS IST NEU ? --> AUSSTELLUNG-SPIEL "WIR FEIERN 150 JAHRE MILCHSCHOKOLADE"                                                                                                                                  Click hereWAS IST NEU ? --> AUSSTELLUNG-SPIEL "WIR FEIERN 150 JAHRE MILCHSCHOKOLADE"                                                                                                                                  Click hereWAS IST NEU ? --> AUSSTELLUNG-SPIEL "WIR FEIERN 150 JAHRE MILCHSCHOKOLADE"                                                                                                                                  Click hereWAS IST NEU ? --> AUSSTELLUNG-SPIEL "WIR FEIERN 150 JAHRE MILCHSCHOKOLADE"                                                                                                                                  Click hereWAS IST NEU ? --> Ausstellung-Spiel "Wir feiern 150 Jahre Milchschokolade"
Close

Daniel Peter wird am 9.3.1836 in Moudon im Kanton Waadt in der burgundischen Familie von Lavey-Morcles geboren.

Seine Vorfahren stammen aus dem Elsass und sind im 17. Jahrhundert, wie viele Protestanten, in die Schweiz ausgewandert. Daniel ist das jüngste Kind in der Familie von Kleinhändlern. Sein Vater, ein Metzger, war nicht in der Lage, ihm ein Hochschulstudium zu ermöglichen - trotz seiner Aufgewecktheit und vielseitigen Begabungen.

Daniel Peter

Seine Lehre als Kaufmann beginnt Daniel 1852 in Vevey im Spezereigeschäft Kolonialwarenhandlung der Witwe Clément.

Sie besitzt auch eine eigene Kerzenfabrik. Daniel ist von der Produktion fasziniert und setzt sich intensiv mit den entsprechenden Fragen auseinander. Als lebenslanger Autodidakt beginnt er bereits zu dieser Zeit, wertvolle Kenntnisse für seine unternehmerische Zukunft zu erwerben.

Gala Peter Vevey

Daniel erfüllt sich 1856 den Traum der Selbstständigkeit.

Er übernimmt den Laden und die Kerzenfabrik gemeinsam mit seinem Bruder Julien unter dem Patronat der Witwe Clément. Die beiden gründen ihr erstes Unternehmen unter dem Firmennamen « Frères Peter ».

Confectionnery hall ca.1900

Fanny Cailler und Daniel heiraten am 1.10.1863 in Vevey.

Sie ist die älteste Tochter eines Unternehmers, François-Louis Cailler, dem Gründer der ältesten noch existierenden Schokoladenmarke der Schweiz. Sie versteht deshalb den Ehrgeiz Ihres Mannes bestens und unterstützt ihn ein Leben lang tatkräftig in seinem unternehmerischen Denken und Handeln.

Daniel Peter as young manFanny Peter-Cailler, ca 1860, NPCK X-1.10.4

Fanny und Daniel Peter bekommen fünf Töchter und einen Sohn, die ebenfalls in das Familienunternehmen eingebunden sind.

Daniel Peters Lebenswerk ist eine spannende Geschichte mit vielen Kapiteln. Der rote Faden, der sich durch diese Geschichte zieht, ist seine Familie - das Unternehmen « Peter » bleibt immer ein Familienbetrieb. Er selbst teilt sich in den ersten Jahren die Leitung mit seinem Bruder. Fanny und die Töchter sind daran beteiligt. Der Sohn, François, wird als Handelsvertreter auf Reisen geschickt, um für ihre Schokolade neue Märkte zu erobern.

Daniel Peter, Fanny Peter-Cailler and children, -1898, NPCK X-1.10.4

Daniel bleibt sein Leben lang wissensdurstig und bringt sich als Autodidakt alles selbst bei.

Er liest viel Fachliteratur und studiert nachts, nach harter Tagesarbeit, um sich über die neuesten Entwicklungen in Chemie, Physik und im Ingenieurwesen zu informieren und dieses Wissen für sein Unternehmen und seine Forschung zu nutzen. Er ist ein leidenschaftlicher Musikliebhaber, spielt seit seiner Kindheit Flöte und ist Mitbegründer des Chors von Vevey. Nebenbei findet Daniel Peter noch Zeit, sich einige Jahre lang politisch als Gemeinderat von Vevey zu engagieren.

Daniel's Peter office

 

 

 

 

 

Instagram

facebookInstagramNEWSLETTER